Schraube locker? Sicherung durchgebrannt? Innere Widerstände?
Die Flick-Profis der ReparierBar Prättigau helfen gerne weiter.
Hier findet ihr Beiträge, Tipps und Tricks von den Flick-Profis in der ReparierBar Prättigau.
-
Mut zur Reparatur
Was hat ein Bastelbogen mit der ReparierBar Prättigau zu tun? Lest selbst. Seit August 2022 ist auch das Prättigau Teil der internationalen Bewegung von Repair Cafés. Nach dem Motto Flicken statt wegwerfen, versucht ein eingespieltes Team von Freiwilligen vor allem defekte Elektro-Geräte, aber auch kaputte Textilien und allerlei andere Objekte wie Spieluhren, Stühle oder Regenschirme…
-
Zeitungsbericht
In der Klosterser Zeitung vom 17. Januar 2025 erschien ein weiterer Bericht über die ReparierBar Prättigau. Und bereits wieder dreht sich fast alles um Nähmaschinen.
-
Kaffeemaschinen
Sie sind sehr beliebt und praktisch, die Kaffeemaschinen für Kapseln. Leider sind die günstigen Modelle der Kapselmaschinen darauf angelegt, dass man sie nicht reparieren kann. Oft gelingt es nicht einmal, das Gehäuse zu öffnen, ohne das Gerät zu beschädigen. Bei Kaffeevollautomaten dagegen ist die Fehleranalyse recht aufwändig und die Zeit reicht nicht dafür an einem…
-
Elektrische Zahnbürsten
Elektrische Zahnbürsten sind oft so verschweisst, dass kein Wasser hineingelangen kann. Trotzdem kann bei einigen Geräten der Akku ausgewechselt werden, auch wenn der Hersteller davon abrät. Auf dem Internet finden sich verschiedene Anleitungen, wie man selber Hand anlegen kann. Hier ein Beitrag im Independent zu diesem Thema:
-
Der Preis von Ersatzteilen
Hersteller greifen zu allerlei Tricks, damit Geräte entweder nicht mehr funktionstüchtig gemacht werden können oder dass es der Kundin, dem Kunden am Ende günstiger kommt, ein neues Gerät zu kaufen. Eine solche Strategie ist zum Beispiel, die Preise für Ersatzteile so hoch anzusetzen. Hier der Originalbeitrag von Right to Repair: